DATENSCHUTZBESTIMMUNG
DATENSCHUTZHINWEIS
- Allgemeines
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die ASSMANN VERSICHERUNGSMAKLER GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten von ASSMANN VERSICHERUNGSMAKLER GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
- Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
ASSMANN Versicherungsmakler GmbH
Geschäftsführer: Stefan Zurawski
Barendorfer Bruch 2
58640 Iserlohn
Telefon: 02371 – 82 66-0, Telefax: 02371 – 2 06 15
- Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Dr. Thomas Balzer
bpc GmbH
Einigkeitsstraße 9
45133 Essen
Tel: +49 201 890 881-0
E-Mail: info@b-p-c.eu
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
- Speicherbegrenzung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise, sobald der Zweck der Erhebung erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. bei steuerrelevanten Angaben, die wir über 10 Jahre aufbewahren müssen.
- Rechte der Betroffenen
Als Betroffener können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung / „Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO
Um eines dieser Rechte in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie das Gefühl haben, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Sie haben das Recht sich jederzeit an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, um sich dort zu beschweren.
- Empfänger und Datentransfer in Drittländer
Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten ausschließlich für die im folgenden genannten Zwecke. Es kann passieren, dass wir Dritte einsetzen, um uns zu unterstützen. Diese Dritten können
- Cookie-oder Plug-In-Anbieter sein, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen.
- Agenturen sein, die uns z.B. beim Design und betreiben der Webseite unterstützen
- Geschäftspartner sein, um Ihnen ein korrektes Angebot zu ermöglichen.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung personenbezogene Daten von Ihnen innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten. Nur in Einzelfällen wie z.B. beim Einsatz bestimmter Dritter bei den Cookies oder Plug-Ins werden Ihre personenbezogene Daten gegebenenfalls außerhalb der EU und des EWR verarbeitet. Diese Länder werden als Drittländer bezeichnet.
Die DSGVO stellt hohe Anforderungen an die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer. Wir beachten diese Anforderungen und stellen sicher, dass Ihre Daten nur in Länder übermittelt werden, die ein angemessenes Datenschutzniveau bieten oder wenn wir geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten vereinbart haben. Hauptsächlich verwenden wir hierfür Standardvertragsklauseln, sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt.
Wir weisen an den entsprechenden Stellen auf den möglichen Datentransfer in Drittländer hin.
Bei Fragen zu diesem Thema – insbesondere zur vereinbarten Garantie – wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.
- Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.
- Webseite
- Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Sie haben jederzeit die Möglichkeit mit uns über die auf der Webseite verfügbaren Kontaktformulare oder per Mail oder Anruf mit uns in Kontakt zu treten.
Sollte es sich bei Ihrem Anliegen um eine Vertragsanbahnung handeln oder eine Kommunikation im Rahmen unseres Vertrages mit Ihnen beruht diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung der vertraglichen Obliegenheiten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ansonsten beruht die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigtes, Ihr Anliegen Ihnen gegenüber beantworten zu dürfen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
- Cyber-Versicherung
Auf unserer Webseite haben wir den Dienstleister Cyber Direkt GmbH eingebunden. Cyber Direkt GmbH ist ein Assekuradeur, über welchen Sie eine Cyber Versicherung bei der Baloise Versicherung AG abschließen können. Die Verarbeitung erfolgt unabhängig von uns. Wir bieten über unsere Webseite im Sinne der Produktvielfalt lediglich die Möglichkeit direkt beim Dienstleister Angebote einzuholen.
Die von Ihnen hierfür erforderlichen und abgefragten Daten werden direkt vom Dienstleister erhoben und verarbeitet. Wir haben keine Möglichkeit auf diese Informationen zuzugreifen oder in einer sonstigen Art und Weise zu verarbeiten.
Wie der Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, können Sie hier nachlesen:
- Cyber Direkt GmbH
| Köpenicker Str. 154A, 10997 Berlin |
Datenschutzerklärung – Cyberdirekt
- Baloise Versicherung AG
|Aeschengraben 21, CH-4002 Basel |
Datenschutzbestimmungen (baloise.com)
- Server-Log-Dateien
Die Internetseite von ASSMANN VERSICHERUNGSMAKLER GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die ASSMANN VERSICHERUNGSMAKLER GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die ASSMANN VERSICHERUNGSMAKLER GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
- Cookies
- Allgemeines
Sie können unsere Webseite grundsätzlich, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind, besuchen. Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseite befindet (nachstehend „Webserver“ genannt), automatisch Informationen von Ihnen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit der Webseite.
Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Seiten, die Webseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z. B. Internet Explorer, Firefox, Safari), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z. B. Windows, Linux, MAC OS) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z. B. 1&1, Telekom, Unitymedia). Falls unsere Webseite Cookies verwendet (wie weiter unten erläutert), speichert der Webserver auch diese Information. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO für die Cookies, die wir für Funktionsweise der Webseite benötigen, um Ihnen die Webseite entsprechend darstellen zu können. Für alle weitergehenden Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1. lit. a) DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser oder direkt hier
Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus (Click Stream Analysen), damit wir feststellen können, wie unsere Webseiten genutzt werden. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse optimieren wir dann unseren Internetauftritt.
Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Verursacher dieses Missbrauchs zu ermitteln.
- Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
- Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu i)
- Persistente Cookies (dazu ii).
- Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
- Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
- Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/)oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
- Cookies von Dritten auf unseren Webseiten. Wir gestatten es Dritten, Cookies über diese Webseiten auf Ihrem Computer zu platzieren.
- Cookie-Consent-Manager
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen, um gesetzliche Anfordernisse diesbezüglich erfüllen zu können.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
- Cookie-Übersicht
Auf unserer Webseite setzen wir folgende Cookies ein:
Cookie-Name | Domain | Anbieter | Zweck der Verarbeitung | Dauer der Verarbeitung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Google Maps
Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO
(4) Der Einsatz von Google Maps setzt deine Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO) voraus, welche wir mit unserem Cookie-Banner eingeholt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür können Sie Ihre Einstellungen im Cookie-Banner ändern. Verwenden Sie hierfür bitte die Privatsphäre-Einstellungen in unserem Footer
- Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Webseite den Dienst Google reCAPTCHA, um zu überprüfen, ob Sie ein Mensch oder ein Bot sind. Google reCAPTCHA ist ein Service von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung von Google reCAPTCHA werden personenbezogene Daten von Ihnen an Google übermittelt, die unter anderem Ihre IP-Adresse, Ihre Browser- und Geräteinformationen, Ihre Cursor-Bewegungen und Ihr Nutzerverhalten umfassen. Diese Daten werden von Google analysiert, um festzustellen, ob Sie ein Mensch oder ein Bot sind. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen, die kein angemessenes Datenschutzniveau nach der DSGVO bieten. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um Ihre Daten zu schützen. Sie können diese hier einsehen: Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wir benötigen Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) für die Nutzung von Google reCAPTCHA. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der entsprechenden Verarbeitung im Cookie-Banner zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen im Cookie-Banner ändern. Hierzu verwenden Sie bitte die Weiterleitung zu den Privatsphäre-Einstellungen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und dem Datenschutz finden Sie in in den Datenschutzbestimmungen von Google[Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google].
- Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Wir haben Google Web Fonts so eingebunden, dass keine Verbindung zu einem Server mit Google hergestellt werden kann. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt grundsätzlich ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
- Elementor
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir auf unserer Webseite das WordPress-Plugin Elementor verwenden, um Ihnen eine ansprechende und benutzerfreundliche Gestaltung unserer Inhalte zu ermöglichen. Elementor ist ein Service von Elementor Ltd., 8 Abba Hillel Silver St., Ramat Gan, Israel.
Elementor verwendet den lokalen Speicher und den Sitzungsspeicher Ihres Browsers, um bestimmte Funktionen wie Popups oder Sidebars zu steuern. Dabei werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen an Elementor oder an uns übermittelt. Die gespeicherten Daten werden nur auf Ihrem lokalen Browser gespeichert und nicht an Dritte gesendet.
Wir benötigen Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG) für die Nutzung von Elementor. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der entsprechenden Verarbeitung im Cookie-Banner zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen im Cookie-Banner ändern. Hierzu verwenden Sie bitte die Weiterleitung zu den Privatsphäre-Einstellungen.
Weitere Informationen zu Elementor und dem Datenschutz finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Elementor [Privacy Policy | Elementor.com]
- Wordfence
Wir verwenden auf unserer Webseite das WordPress-Plugin Wordfence, um unsere Webseite vor unberechtigten Zugriffen und Angriffen zu schützen. Wordfence ist ein Service von Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Wordfence speichert die IP-Adressen der Besucher unserer Webseite, um Brute-Force- und DDoS-Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Dafür setzt Wordfence drei verschiedene Cookies in Ihrem Browser, die für die Dauer Ihrer Sitzung gültig sind. Die gespeicherten IP-Adressen werden von Wordfence als bedenklich oder unbedenklich eingestuft und entsprechend auf eine Blacklist oder eine Whitelist gesetzt. Die IP-Adressen werden von Wordfence an Server in den USA übermittelt, die kein angemessenes Datenschutzniveau nach der DSGVO bieten. Wir haben mit Wordfence entsprechend Standardvertragsklauseln abgeschlossen, welche hier eingesehen werden können: Terms of Use – Standard Contractual Clauses – Wordfence
Wir benötigen Ihre Einwilligung für die Nutzung von Wordfence. Wir benötigen Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG) für die Nutzung von Elementor. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der entsprechenden Verarbeitung im Cookie-Banner zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen im Cookie-Banner ändern. Hierzu verwenden Sie bitte die Weiterleitung zu den Privatsphäre-Einstellungen
Weitere Informationen zu Wordfence und dem Datenschutz finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Wordfence[Privacy Policy and Notice at Collection – Wordfence].
- Emojis
Wir verwenden auf unserer Webseite Emojis, um Ihnen eine vielfältige und emotionale Kommunikation zu ermöglichen. Emojis sind kleine Symbole, die verschiedene Gesichtsausdrücke, Gesten, Tiere, Objekte oder andere Dinge darstellen. Emojis sind ein Service von OpenMoji, einem Open-Source-Projekt, das von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd betrieben wird.
Wenn Sie Emojis auf unserer Webseite nutzen, werden personenbezogene Daten von Ihnen an OpenMoji übermittelt, die unter anderem Ihre IP-Adresse, Ihre Browser- und Geräteinformationen, die von Ihnen verwendeten Emojis und Ihr Nutzerverhalten umfassen. Diese Daten werden von OpenMoji analysiert, um die Qualität und Vielfalt der Emojis zu verbessern. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU kommen, die kein angemessenes Datenschutzniveau nach der DSGVO bieten. Wir haben mit OpenMoji Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um Ihre Daten zu schützen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) für die Nutzung von Emojis. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der entsprechenden Verarbeitung im Cookiebanner zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen im Cookie-Banner ändern. Hierzu verwenden Sie bitte die Weiterleitung zu den Privatsphäre-Einstellungen
Weitere Informationen zu Emojis und dem Datenschutz finden Sie in den [Datenschutzbestimmungen von OpenMoji [Impressum (Imprint) · OpenMoji].
- Sozial-Media-Plug-In
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook und Instagram. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite bzw. die Angebotsseite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook, Twitter und Google Plus wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, sodass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu widerrufen indem Sie die Webseite nach der Weiterleitung schließen und bei uns die Cookie-Einstellungen anpassen durch Nutzung der Weiterleitung zu den Privatsphäre-Einstellungen.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung gilt für die Zukunft und hat keinen Einfluss auf die zuvor übermittelten Daten.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
- Facebook Page PlugIn
Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook Page Plugin, um Ihnen unsere öffentliche Facebook-Seite zu präsentieren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, diese mit einem Klick zu liken oder zu teilen. Das Facebook Page Plugin ist ein Service von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten von Ihnen an Facebook übermittelt, die unter anderem Ihre IP-Adresse, Ihre Browser- und Geräteinformationen, die besuchte Webseite und Ihr Nutzerverhalten umfassen. Diese Daten werden von Facebook genutzt, um Ihnen personalisierte Werbung und Inhalte auf Facebook und anderen Plattformen von Meta anzuzeigen. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen, die kein angemessenes Datenschutzniveau nach der DSGVO bieten. Facebook unterliegt dem neuen EU-U.S. Data Privacy Framework. Außerdem schließt Facebook in anderen Fällen Standardvertragsklauseln ab. Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy
Wir benötigen Ihre Einwilligung für die Nutzung des Facebook Page Plugins. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den Button “Inhalt laden”. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen im Cookie-Banner ändern. Hierzu verwenden Sie bitte die Weiterleitung zu den Privatsphäre-Einstellungen.
Weitere Informationen zum Facebook Page Plugin und dem Datenschutz finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Meta[Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy].
- capture fields
Auf unserer Webseite nutzen wir capture fields. Hierbei handelt es sich um ein Plug-In, welches von spanischen Anbieter Code People zur Verfügung gestellt wird. Mit Hilfe dieses Plug-Ins können wir die über die Formulare eingetragenen personenbezogen Daten für Angebote und Anträge zum Vertragsabschluss erfassen und zwischenspeichern bevor diese in unser System übertragen werden. Die durch das Plug-In zwischengespeicherten Daten werden einmal im Monat gelöscht. Ebenso ermöglicht das Plug-In die für den Vertragsabschluss notwendigen Kontoinformationen zu verifizieren.
Der Anbieter des Plug-Ins Code People hat keine Möglichkeit auf die auf der Webseite erhobenen Daten zuzugreifen. Das Plug-In ist in unsere eigene Systemlandschaft eingebettet und es gibt keine Zugriffsmöglichkeit seitens Code People. Die Verarbeitung findet ausschließlich innerhalb der EU statt.
Mehr Informationen zum Plug-In im Allgemeinen finden Sie unter CFF Bundles – Marketplace (dwbooster.com) beziehungsweise CFF Bundles – Privacy (dwbooster.com)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das vorvertragliche Verhältnis, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. [Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, dh dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Abs. 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.] Rechtsgrundlage für die Anzeige der Videos ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wenn Sie Ihre Einwilligung für die Nutzung von YouTube widerrufen möchten nutzen Sie bitte die Privatsphäre-Einstellungen, um die Einstellungen im Cookie-Banner anzupassen.
- Sozial Media Auftritte
- Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern:
- YouTube
Von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
So werden Nutzerdaten auf YouTube geschützt – Wie funktioniert YouTube?
Von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
- Wir unterhalten in verschiedenen sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile. Ihr Besuch dieser Profile setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Profile besuchen. Personenbezogene Daten sind dabei solche Angaben, die sich Ihnen als bestimmte Person zuordnen lassen (z.B. Name, Alter, Anschrift, Fotos, E-Mail-Adressen, unter Umständen auch IP-Adressen). Ferner informieren wir Sie darüber, welche Rechte Sie im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber haben. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Allerdings kann dies für einzelne Funktionalitäten unserer Profile in sozialen Netzwerken erforderlich sein. Diese Funktionalitäten stehen Ihnen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen.
Bei Ihrem Besuch unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.
- Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht und wir haben die Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen geschlossen. Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
- Sofern Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten wie z.B. Kontaktdaten von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. f) und b) DSGVO.
- Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
- Rechtliches
- Links zu anderen Webseiten
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter.
Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen.
Die Webseiten können Hyperlinks zu anderen Webseiten enthalten, die Eigentum Dritter sind und von Dritten betrieben werden. Diese fremden Webseiten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und sie verwenden vermutlich ebenfalls Cookies, und wir empfehlen Ihnen, diese zu überprüfen. Die Richtlinien dieser Webseiten regeln die Nutzung personenbezogener Daten, die Sie bei Ihren Besuchen der betreffenden Webseite übermitteln und die auch durch Cookies erhoben werden können. Wir übernehmen keinerlei Haftung für derartige fremde Websites, und Ihre Nutzung derartiger Webseite erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
- Stand der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt im September 2023 überarbeitet. Sollte ein neuer Stand der Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt werden, werden Sie an dieser Stelle hierüber informiert.